Zuverlässigkeit

Eine Frage des Designs: Wie Form und Funktionen eine moderate und nachhaltige Nutzung von Smartphones unterstützen

RealIZM-Blog-Serie „Integrative Kreislaufwirtschaft“ – Teil 3 Smartphones sind Fluch und Segen zugleich. Ein Segen, weil sie uns Sicherheit bieten und es uns ermöglichen, jederzeit und überall mit unseren Lieben in Kontakt zu treten, Informationen und Nachrichten schnell abzurufen, stressfrei jedes…

MODEST CUBE: Eine Vision für nachhaltiges Produktdesign von Smartphones

RealIZM-Blog-Serie „Integrative Kreislaufwirtschaft“ – Teil 2 High-End Smartphones sind bisher vor allem eines – sie ähneln sich sehr stark. Die Geräte der führenden Hersteller verfügen über eine leistungsstarke Kamera, ein großes Display und sind weitgehend eckig. Sie besitzen die gleichen…

Wann sind modulare Smartphones für welche Nutzer*innengruppen nachhaltig?

RealIZM-Blog-Serie „Integrative Kreislaufwirtschaft“ – Teil 1 Die durchschnittliche Nutzungsdauer von Smartphones bei über 16-Jährigen in Deutschland beträgt zirka 7 – 12 Monate. Kurze Innovationszyklen und ein hoher Wettbewerbsdruck auf Seiten der Hersteller sowie der Wunsch nach aktuellen Systemen und besseren…

RealIZM: TOP-5 Artikel von Wissenschaftlerinnen des Fraunhofer IZM

In der Wissenschaft und auch in der forschenden Industrie sind Frauen leider nach wie vor unterrepräsentiert. Am Fraunhofer IZM beträgt der Frauenanteil insgesamt 29,3 %. Im nicht-wissenschaftlichen Bereich ist der Frauenanteil insgesamt höher als im wissenschaftlichen Bereich: 50 % im…

Nachhaltige mobile IT-Geräte für die Umwelt: Lang lebe das Smartphone und Tablet!

Die Themen Nachhaltigkeit und mobile IT-Geräte gewinnen immer mehr an Bedeutung. Sowohl bei der Produktion als auch bei der Nutzung von Smartphones, Tablets und Co. entstehen CO2-Emissionen. Hinzu kommt, dass bei der Herstellung wertvolle Rohstoffe eingesetzt und die Geräte oftmals…

Weltraumelektronik – Fit für den Orbit

Der Weltraumvertrag von 1967 regelt: „Jede Nation hat freien Zugang zum All.“ Seit zirka 20 Jahren starten immer mehr Nationen mit kommerziellen Projekten in den Weltraum. Private Raumfahrtunternehmen planen, mit Mikro– und Nanosatelliten z.B. die weltweite lückenlose Internetversorgung zu erreichen….