Industrieelektronik

Leistungszentrum Digitale Vernetzung: Digitalisierungslösungen für Industrie 4.0 und dem Industrial Internet of Things

Unter dem Dach des Leistungszentrums „Digitale Vernetzung“ (LZDV) bündeln seit 2017 die vier Berliner Fraunhofer Institute – Fraunhofer FOKUS, Fraunhofer HHI, Fraunhofer IPK und das Fraunhofer IZM ihre Kompetenzen in den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnologien, Cloud basierte Infrastrukturlösungen, Mensch-Maschine-Steuerungen, hochrobuste…

IKT: Wie können digitale Technologien grüner werden?

Anfang März lud das Bundesministerium für Bildung und Forschung zur digitalen Fachtagung „Green ICT 2023 – Nachhaltige Informations- und Kommunikationstechnologien“ ein. Im Vorfeld dieser Konferenz sprach RealIZM mit Dr. phil. Lutz Stobbe, Leiter des Projekts „Green ICT @ FMD“ am…

Wie entwickelt man das beste Radarsystem der Welt für die jeweilige Anwendung?

Das beste Radarsystem der Welt für die jeweilige Anwendung entwickeln zu wollen, ist ein ambitioniertes Ziel. Genau daran arbeiten Dr. Christian Tschoban und Paul Perlwitz vom Fraunhofer IZM. Die beiden Wissenschaftler haben einen Radarbaukasten für 24, 60 und 79 GHz-Anwendungen…

Bionische Sensorhaut für teilautonome Serviceroboter in anspruchsvollen Land- und Unterwassereinsätzen

Ein 50.000 qm großes künstliches Riff vor der Ostseeküste und eine Grünfläche mitten im Herzen von Berlin auf dem ehemaligen Todesstreifen: zwei Orte – zirka 240 km Luftlinie voneinander entfernt – die unterschiedlicher nicht sein könnten. Beide fungierten vor wenigen…

5 Jahre Start-a-Factory: Modulares Entwicklungs- und Fertigungslabor für Hardware

Im Wedding schlägt das Herz von elektronikbegeisterten Startups, Gründer*innen und mittelständischen Entwicklungsteams höher. Seit Ende 2017 bietet die Start-A-Factory (SAF) am Fraunhofer IZM eine einzigartige Geräteinfrastruktur und Arbeitsumgebung für Hardware-Entwickler*innen. In dem modularen Entwicklungs- und Fertigungslabor wird in projektbezogenen Kooperationen…

Highspeed durch optische Signalübertragung: Ist die Leiterplatte der Zukunft aus Glas?

Das Rückgrat unserer digitalen Welt ist aus Glas: ein Netz aus Glasfasern umspannt die Erdkugel und ermöglicht die weltweite Datenübertragung. Auch unser Blick ins Digitale erfolgt oft durch eine Glasscheibe. Über das Glas-Display unserer Smartphones interagieren wir täglich mit der…