Katja Arnhold

Katja Arnhold verstärkt seit Mai 2022 das Team Marketing & PR am Fraunhofer IZM. Sie ist verantwortlich für den RealIZM-Blog. Weitere Schwerpunkte ihrer Arbeit am IZM sind Videomarketing und Marktanalysen. Katja hat 20 Jahre Erfahrung in der Unternehmenskommunikation und im B2B-Marketing. Sie arbeitete u.a. für zwei private Wetterdienstleister und den Weltmarktführer für alkoholische Premium-Getränke. Sie studierte Kommunikations- und Medienwissenschaften, Betriebswirtschaftslehre und Psychologie an der Universität Leipzig, hat einen Masterabschluss und ist Mitglied im Leipziger Public Relations Studentenverband (LPRS).

RealIZM: TOP-5 Artikel von Wissenschaftlerinnen des Fraunhofer IZM

In der Wissenschaft und auch in der forschenden Industrie sind Frauen leider nach wie vor unterrepräsentiert. Am Fraunhofer IZM beträgt der Frauenanteil insgesamt 29,3 %. Im nicht-wissenschaftlichen Bereich ist der Frauenanteil insgesamt höher als im wissenschaftlichen Bereich: 50 % im…

Wie entwickelt man das beste Radarsystem der Welt für die jeweilige Anwendung?

Das beste Radarsystem der Welt für die jeweilige Anwendung entwickeln zu wollen, ist ein ambitioniertes Ziel. Genau daran arbeiten Dr. Christian Tschoban und Paul Perlwitz vom Fraunhofer IZM. Die beiden Wissenschaftler haben einen Radarbaukasten für 24, 60 und 79 GHz-Anwendungen…

Bionische Sensorhaut für teilautonome Serviceroboter in anspruchsvollen Land- und Unterwassereinsätzen

Ein 50.000 qm großes künstliches Riff vor der Ostseeküste und eine Grünfläche mitten im Herzen von Berlin auf dem ehemaligen Todesstreifen: zwei Orte – zirka 240 km Luftlinie voneinander entfernt – die unterschiedlicher nicht sein könnten. Beide fungierten vor wenigen…

5 Jahre Start-a-Factory: Modulares Entwicklungs- und Fertigungslabor für Hardware

Im Wedding schlägt das Herz von elektronikbegeisterten Startups, Gründer*innen und mittelständischen Entwicklungsteams höher. Seit Ende 2017 bietet die Start-A-Factory (SAF) am Fraunhofer IZM eine einzigartige Geräteinfrastruktur und Arbeitsumgebung für Hardware-Entwickler*innen. In dem modularen Entwicklungs- und Fertigungslabor wird in projektbezogenen Kooperationen…

Highspeed durch optische Signalübertragung: Ist die Leiterplatte der Zukunft aus Glas?

Das Rückgrat unserer digitalen Welt ist aus Glas: ein Netz aus Glasfasern umspannt die Erdkugel und ermöglicht die weltweite Datenübertragung. Auch unser Blick ins Digitale erfolgt oft durch eine Glasscheibe. Über das Glas-Display unserer Smartphones interagieren wir täglich mit der…

Erstes interdisziplinäres Forschungslabor für Hightech-Textilien und textilintegrierte Elektronik

Das Textile Prototyping Lab (TPL) ist das erste interdisziplinäre Forschungslabor für High-Tech Textilien und textilintegrierte Elektronik. Seit Herbst 2021 gibt es zusätzlich zu Laborräumen in der Kunsthochschule Berlin Weißensee ein Innovationslab am Fraunhofer IZM in Berlin-Wedding. Textilintegrierte Elektronik eröffnet völlig…

Nachhaltige mobile IT-Geräte für die Umwelt: Lang lebe das Smartphone und Tablet!

Die Themen Nachhaltigkeit und mobile IT-Geräte gewinnen immer mehr an Bedeutung. Sowohl bei der Produktion als auch bei der Nutzung von Smartphones, Tablets und Co. entstehen CO2-Emissionen. Hinzu kommt, dass bei der Herstellung wertvolle Rohstoffe eingesetzt und die Geräte oftmals…

Wissenschaftskommunikation als Katalysator für Innovationen in der Mikroelektronik

Ihre Meinung zum RealIZM-Blog ist gefragt! RealIZM ist der erste Blog der Fraunhofer-Gesellschaft im Bereich Mikroelektronik und eine wissensbasierte Kommunikationsplattform. Seit mittlerweile drei Jahren geben wir mit unserem Wissenschaftsblog einer breiten Fachöffentlichkeit einen Einblick hinter die Kulissen am Fraunhofer-Institut für…

Weltraumelektronik – Fit für den Orbit

Der Weltraumvertrag von 1967 regelt: „Jede Nation hat freien Zugang zum All.“ Seit zirka 20 Jahren starten immer mehr Nationen mit kommerziellen Projekten in den Weltraum. Private Raumfahrtunternehmen planen, mit Mikro– und Nanosatelliten z.B. die weltweite lückenlose Internetversorgung zu erreichen….