Rolf Aschenbrenner erwarb 1986 einen B.Sc. in Maschinenbau und 1991 einen M.Sc. in Physik an der Universität Gießen. Im Jahr 1994 trat er in das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM in Berlin ein, wo er derzeit Leiter der Geschäftsentwicklung und stellvertretender Institutsleiter ist. Er war in verschiedenen Ausschüssen tätig und wurde 2013 mit dem IEEE CPMT David Feldman Award ausgezeichnet.
5G 6G Antennen Autonomes Fahren Bio-Elektronik Chiplets Digitaler Zwilling Drahtlose Kommunikation Elektronische Textilien Embedding Energielabel Flip-Chip Grey-Box-Modellierung Halbleiter Hardwaresicherheit Hetero-Integration Hochleistungscomputer IKT Implantate Industrie 4.0 Internet der Dinge Kreislaufwirtschaft Künstliche Intelligenz Laserschweißen Lebenszyklusanalysen für Elektronik Leistungselektronik Maschinelles Lernen Medizintechnik Nachhaltige Elektronik Photonisch Integrierte Schaltungen Radar Sensorik Wafer-Level-Capping Wafer-Level-Packaging Wissenschaftskommunikation Zirkuläres Design Zuverlässigkeit Öko-Design elektronischer Produkte