Ulf Oestermann studierte Mikrosystemtechnik an der FHTW Berlin. Seit 2005 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM.
Zu seinen Schwerpunkten zählen insbesondere Projektakquise, -leitung bzw. -bearbeitung in den Bereichen AVT, SMT und Medizintechnik aber auch die Organisation des jährlichen „Future Packaging“-Messestand auf der SMT Hybrid PackagingSMT/connect.
Seit 2017 ist er Geschäftsfeldentwickler und seit 2016 verantwortet er den Aufbau und den Betrieb des Speziallabors für Prototypenentwicklung „Start-a-Factory“ am Fraunhofer IZM. Dort unterstützt er Hardware-Startups in der Entwicklung und Fertigung von elektronischen Prototypen bis hin zur Fertigungsreife und betreut in diesem Zusammenhang Maschinenhersteller und andere Partner.
5G 6G Antennen Autonomes Fahren Bio-Elektronik Chiplets Digitaler Zwilling Drahtlose Kommunikation Elektronische Textilien Embedding Energielabel Flip-Chip Grey-Box-Modellierung Halbleiter Hardwaresicherheit Hetero-Integration Hochleistungscomputer IKT Implantate Industrie 4.0 Internet der Dinge Kreislaufwirtschaft Künstliche Intelligenz Laserschweißen Lebenszyklusanalysen für Elektronik Leistungselektronik Maschinelles Lernen Medizintechnik Nachhaltige Elektronik Photonisch Integrierte Schaltungen Radar Sensorik Wafer-Level-Capping Wafer-Level-Packaging Wissenschaftskommunikation Zirkuläres Design Zuverlässigkeit Öko-Design elektronischer Produkte